Giftinformationszentrum-Nord
 

Tulpe

Der Winter hat uns fest im Griff. Trotzdem findet sich in der ein oder anderen Vase schon ein Frühlingsgruß - in Form von Tulpen. Probieren Kinder Pflanzenteile der Tulpe, ist dies in der Regel unproblematisch: Wurden Blüten, Blatt- oder Stängelteile verschluckt, genügt die Gabe von etwas Flüssigkeit. Exponierte Hautareale sollten gespült werden. Es kann zu einer Hautreizung oder leichten Magen-Darm-Symptomen kommen, eine Arztvorstellung ist aber in der Regel nicht notwendig.

Wurden mehrere Fruchtknoten oder Tulpenzwiebeln gegessen oder zeigt das Kind andere/mehr als leichte Magen-Darm-Symptome, so sollte ein Arzt/Giftinformationszentrum kontaktiert werden.  

Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord) der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein | Universitätsmedizin Göttingen | Georg-August-Universität | Robert-Koch-Str. 40 | D-37075 Göttingen | +49 (0)551 19240

Impressum | DatenschutzerklärungNutzungsbedingungenHaftungsausschluss | Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.