Giftinformationszentrum-Nord
  • Gift des Monats

GIZ-Nord

Das Giftinformationszentrum-Nord berät Sie 24h am Tag bei Vergiftungen oder Verdacht auf Vergiftungen.


 Bei Vergiftungen / In case of poisonings:

0551 – 19240

Aus dem Ausland / From abroad:
+49 551-19240

Tulpe

In der ein oder anderen Vase findet sich passenderweise schon ein Frühlingsgruß - in Form von Tulpen. Probieren Kinder Pflanzenteile der Tulpe, ist dies in der Regel unproblematisch: Wurden Blüten, Blatt- oder Stängelteile verschluckt, genügt die Gabe von etwas Flüssigkeit. Exponierte Hautareale sollten gespült werden. Es kann zu einer Hautreizung oder leichten Magen-Darm-Symptomen kommen, eine Arztvorstellung ist aber in der Regel nicht notwendig.

Wurden mehrere Fruchtknoten oder Tulpenzwiebeln gegessen oder zeigt das Kind andere/mehr als leichte Magen-Darm-Symptome, so sollte ein Arzt/Giftinformationszentrum kontaktiert werden.

 

Gift des Monats

  • Rosskastanie 25.09.2024

    Herbst ist Kastanienzeit. Kinder sammeln sie gerne und nutzen sie dann zum Basteln. Dabei kommt es...

  • Hagebutte 25.09.2024

    Die Hagebutte gehört zu den wenigen Pflanzen, die auch im Herbst noch Früchte tragen. Für Kinder...

  • Eicheln 25.09.2024

    Der Herbst ist da- und wie in jedem Jahr erreichen uns zu dieser Jahreszeit viele Anrufe mit der...

  • Bucheckern 25.09.2024

    Wie jedes Jahr im Herbst mehren sich die Anfragen zu Kindern, die Bucheckern gegessen haben....

  • Kürbis 25.09.2024

    Der Kürbis feiert derzeit Hochsaison. Während die Zierkürbisse Haus und Garten dekorieren, lassen...

Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord) der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein | Universitätsmedizin Göttingen | Georg-August-Universität | Robert-Koch-Str. 40 | D-37075 Göttingen | +49 (0)551 19240

Impressum | DatenschutzerklärungNutzungsbedingungenHaftungsausschluss | Login