Antidota und Notfallmedikamente
Vorschlag des GIZ-Nord
Letzte Änderungen: Änderung des Apothekenbetriebsordnung (Aktualisierungsdatum: s. u.),
Verweis auf aktuelle US-amerikanische Publikation zum Thema
Wichtiger Hinweis: Dies ist unsere aktuelle Empfehlungen für Notarztwagen oder Akutklinik. Eine umfassende Antidotliste, die viele nur sehr selten gebrauchte oder heute ungebräuchliche Wirkstoffe enthält, finden sie an anderer Stelle der GIZ-Nord-Website.
Übliche Notfallmedikamente werden hier erwähnt, soweit bei der Verwendung als Antidot eine besondere Dosierung erforderlich sein könnte.
Wirkstoff |
alte Apotheken- betriebs-Ordnung (1) |
prästationäre Verfügbarkeit |
Verfügbar in der Klinik (4) |
Verfügbar im Kliniksverbund |
Acetylcystein (5000 mg) |
+ |
+ |
||
Aktivkohle (50 g) |
+ |
+ (3) |
+ |
+ |
Ascorbinsäure (1000 mg) |
(+) |
+ |
+ |
|
Atropinsulfat (0,5 und 100 mg) |
+ |
+ (3) |
+ |
+ |
Beclometason-17,21-dipropionat (inh.) |
+ |
+ |
+ |
+ |
Biperiden |
(+) |
+ |
+ |
|
Botulismus-Antitoxin | + | |||
Calciumgluconat |
(+) |
+ |
+ |
|
Calciumtrinatriumpentetat |
|
|
+ |
|
Dantrolen |
(+) |
+ |
||
Deferoxamin |
(+) |
+ |
||
Diazepam |
|
+ |
+ |
+ |
Digitalis-Antitoxin Fab (Digitalis-Antidot) |
(+) |
+ |
||
Dimethylaminophenol (4-DMAP) |
+ |
+ (3) |
+ |
+ |
Dimercaptopropansufonsäure (DMPS) |
+ |
+ |
||
Eisen(III)hexacyanoferrat(II) |
(+) |
(+) |
+ |
|
Ethanol 96 % (nur bei fehlender Verfügbarkeit von Fomepizol) |
(+) |
+ |
+ |
|
Flumazenil |
(+) |
+ |
+ |
|
Folinsäure |
+ |
+ |
||
Folsäure |
+ |
+ |
||
Fomepizol |
(+) |
+ |
||
Glucagon (1-10 mg) |
+ |
+ |
||
Hydroxocobalamin |
(+) |
(+) |
+ |
|
Kreuzotter-Antitoxin oder -Antiserum |
+ |
|||
Levocarnitin | + | + | ||
Magnesiumsulfat | + | + | + | |
Methylthioniumchlorid (Methylenblau, nur als Alternative zu Toloniumchlorid, z. Zt. in Deutschland nicht verfügbar) |
+ |
(+) |
+ |
+ |
Natriumhydrogencarbonat | + | + | + | |
Naloxon |
+ |
+ (3) |
+ |
+ |
Natriumsulfat |
(+) |
+ |
+ |
|
Natriumthiosulfat |
+ |
(+) |
+ |
+ |
Neostigmin |
+ |
+ |
||
Obidoxim |
(+) |
(+) |
+ |
+ |
Physostigmin |
(+) |
+ |
+ |
|
Phytomenadion (Vitamin K) |
(+) |
(+) |
(+) |
|
Polyethylenglycol (PEG) 400 |
(+) |
+ |
+ |
|
Prednisolon i.v. (250 - 1.000 mg) |
+ |
+ |
+ |
+ |
Protaminsulfat |
+ |
+ |
||
Pyridoxin (5.000 mg) |
+ |
+ |
||
Silibinin |
(+) |
+ |
||
Simethicon (Dimethicon) |
+ |
(+) |
+ |
+ |
Sir. Ipecacuanha (2) |
+ |
|
+ |
+ |
Thiamin | + | + | ||
Toloniumchlorid (Toluidinblau) | + | + (3) | + | + |
Tosylchloramid-Natrium (Chloramin T) | + | |||
als Diagnostikum: |
+ |
+ |
+ |
Zusätzlich: die in der Rote Liste (z.B. Rote Liste 2003, S. 445) genannten Sera/Plasmapräparate incl. des polyvalenten Antiserums gegen mitteleuropäische Schlangen (Apothekenbetriebsordnung § 15, Anlage 4)
(1) Apothekenbetriebsordnung von 1995, §15, in der ab 12. Juni 2012 geltenden Fassung wurde die Anlage 3 (Antidota) ersatzlos gestrichen
(2) z.B. als Orpec-Sirup, über internationale Apotheke, im Gegensatz zum in Deutschland üblichen Apotheken-Produkt mehrere Jahre haltbar
(3) Prästationäres Antidotinventar der "Bremer Liste" (Schaper et al. 2012).
(4) Dickdruck zeigt eine Aufnahme des Antidots in die Liste der US-amerikanischen "Expert Consensus Guidelines for Stocking of Antidotes in Hospitals That Provide Emergency Care" (Dart RC et al. 2018, Ann Emerg Med 71, 314-325) an. Neben den hier aufgelisteten Antidoten sind folgende Antidota dort gelistet, die für Deutschland und Mitteleuropa nicht für erforderlich angesehen werden oder hier nicht verfügbar sind: Antivenin gegen Latrodectus mactans (Schwarze Witwe), Antivenin gegen Micrurus fluvius (Harlekin-Korallenotter), Calciumchlorid, Calciumdinatrium-EDTA, Fab-Antikörper-Fragmente gegen Centruroides spec. (Arizona-Rindenskorpion) und gegen Crotalidae (Klapperschlangen), Cyproheptadien, Dimercaprol, DMSA, Glucarpidase, Idarucizumab, Lipidemulsion, Octreotide, Kaliumiodid, Pralidoxim, 3-Faktor-/4-Faktor-Protrombinkomplex, Uridintriacetat. Genannt ist in der Liste auch Glucose ("Dextrose"), die als notfallmedizinisches Standardmedikament hier nicht aufgenommen wurde.